|
 | |
 |
|
|

« Meine Ahnen sind
im 18. Jahrhundert in der Gegend von Montbéliard angekommen, mit Mennoniten, die
aus Bern in der Schweiz kamen. In der Tat haben sie eine Kusine der
schweizerischen Simmentalkuh mitgebracht und sie haben mit den lokalen Rassen
(Fémeline und Touraches) Kreuzungen vorgenommen. Diese Kreuzungen haben zu
unserem ersten Namen, die Comtoise-Kuh [Kuh aus der Franche-Comté] geführt.
Unsere Rasse
wurde 1889 anerkannt, dank den Anstrengungen von Menschen wie Georges Cuvier
oder Jules Viette, der damals Landwirtschaftsminister und Abgeordneter von
Montbéliard war. Von da an bin ich als Montbéliarde-Kuh bekannt.
● Ich bin sehr
gefallsüchtig und mein scheckigrotes Fell ist einzigartig. Meine Flecken sind
gut begrenzt. Mein Kopf sowie meine Glieder und mein Bauch sind weiβ. Meine
Hörner sind kurz, halbmondförmig. ● Ich bin ziemlich
groβ, im Durchschnitt 1,45 m beim Bug und ich wiege 700 kg. ●Ich werde als "Milchrasse" klassifiziert und meine Milcherzeugung beträgt 7710 kg
je nach Laktation, mit einer fettkörperreichen Milch, die zahlreiche Käse gibt. ● Na ja, was würde aus der Franche-Comté ohne ihre emblematische Kuhart�?»
Die "Montbéliarde-Kuh"
Dank unserer
schönen Kuh können wir solche QbA-Käse [Qualitätskäse bestimmter Anbaugebiete]
auf den Tischen vorstellen�: Comté, Morbier, Vacherin Mont d’Or, Bleu de
Gex, Edel de Cléron, und natürlich die einzigartige Cancoillotte.
Die Montbéliarde
hat die Welt erobert�: dank der genauigen Arbeit der Züchter, die sie
weiterauslesen, um ihre zahlreichen Qualitäten aufrechtzuerhalten und zu
verbessern.
|
|
|
|
| |